Promotion
zum Dr. Phil. (summa cum laude), 2009, an der Universität Trier, Thema : Alle Macht den Banken? Unternehmensverflechtung im deutschen Produktionsregime 1896 -1933, Erstgutachter: Prof. Paul Windolf, Universität Trier, Zweitgutachter: Prof. Jürgen Beyer, Universität Hamburg
Preise
Ausgezeichnet mit dem Joseph Schumpeter-Preis der Universität Trier 2009 für den 2008 in der Zeitschrift für Unternehmensgeschichte erschienen Artikel ‚Von der «Macht der Banken» zur Leitidee des deutschen Produktionsregimes Bank-Industrie Verflechtung am Beginn des 20. Jahrhunderts‘.
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 06.2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik im Forschungsbereich Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen.
09.2017-12.2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Fraunhofer FOKUS, Berlin, im Kompetenzzentrum Öffentliche IT (Öfit)
Wintermester 2017 und Wintersemester 2016
Lehrbeauftragte am Soziologischen Seminar der Universität Luzern (Schweiz)
04.2015-07.2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Makrosoziologie (Prof. Steffen Mau) am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
01.2014-07.2014
Aufenthalt als Visiting Scholar an der University of California, Berkeley, Forschungs- und Lehrbereich von Neil Fligstein
04.2009 – 03.2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Vergleichende Strukturanalyse (Prof. Klaus Eder) am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
2008-2010
Dozentin (mit M. Schnegg) im Modul 1 „Soziale Netzwerkanalyse“ der Trierer Summerschool „Network Analysis in the Humanities and the Social Sciences“ an der Universität Trier
02.2008 – 04.2009
Vertretung der Juniorprofessur für Entwicklungssoziologie in der Abteilung für Soziologie der Universität Trier
12.2002 – 01.2008
wissenschaftliche Mitarbeiterin (Lehrstuhl Paul Windolf, Bereich Arbeit, Personal und Organisation) in der Abteilung für Soziologie der Universität Trier
09.2002 – 11.2002
Forschungsassistentin am Institut für Hochgebirgsforschung der Universität Innsbruck im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts „Organic Marketing Initiatives and Rural Development (OMIaRD)“ Nr. QLK5-2000-01124.
10. 2000 – 08.2002
Forschungsassistentin am Institut für Kultursoziologie der Universität Salzburg im Rahmen des interdisziplinären Spezialforschungsbereichs zu „Theorien- und Paradigmenpluralismus in den Wissenschaften“
01.2000-02.2000
Forschungsaufenthalt Paris
Reviewertätigkeit
Socio-Economic Review (seit 2017)
Professions and Professionalism (seit 2016)
MPI-Discussion Papers (seit 2016)
International Journal of Social Research Methodology (seit 2015)
Weiterqualifikationen
Alumna des 9. ProFil Durchgangs 2012 – Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre an den Universitäten Berlins.
Kurs in Advanced Social Network Analysis II (5.08.-17.08. 2012), Universität Colchester (Essex Summer School in Data Analysis):
Kurs in Advanced Social Network Analysis (5.08.-17.08. 2007), Universität Colchester (Essex Summer School in Data Analysis):
Kurs in Social Network Analysis (30.7. – 04.08.2006 ), Universität Konstanz (Polnet Summer School):
Studium
1995-2000
Studium der Soziologie an der Universität Salzburg: (Nebenfach Philosophie) (mit ausgezeichnetem Erfolg)
1995
Erwerb der Hochschulreife durch Matura (Abitur) am Bundesgymnasium Zaunergasse, Salzburg (Österreich)
Akademisches Engagement
Mit-Organisatorin des Berliner Netzwerks für Netzwerkforschung (BNN), gemeinsam mit Jan Fuhse (seit 2009)
Mittelbauvertreterin und Mitglied am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (2010-2016)
Akademische Fachmentorin im Famos-Programm zur Förderung internationaler Studierender (seit 2010)